Nachhaltige, fundierte und partizipative Flächennutzungsplanung in schnell wachsenden Städten in Subsahara -Afrika

Einblicke in die Projektplanungsphase zwischen dem 1. September und dem 2. November 2021

Übersicht

Connective Cities Subsahara-Afrika organisierte eine dreiteilige Workshop-Reihe zum Thema "Nachhaltiges, informiertes und partizipatives Landmanagement und Flächennutzungsplanung in schnell wachsenden Städten" als Folgemaßnahme zu der im Mai durchgeführten  Dialogveranstaltung. Ziel der Reihe war es, die Städte dabei zu unterstützen, ihre Projekte besser zu verstehen, eine Gelegenheit zur Überprüfung durch deutsche Experten zu bieten, das Schreiben von Anträgen zu trainieren und finanzielle Beratung anzubieten.

 Der konzeptionelle Ansatz basierte auf: 

  • der Analyse des Status quo des Prozesses und der einzelnen Projekte 
  • der Einbindung aller Akteure der jeweiligen Projekte 
  • Mitgestaltung von Lösungen durch interaktives Lernen 
  • Nutzung der Fähigkeiten innerhalb der Gruppe der Projekteigner mit Unterstützung durch Expertenrat 
  • ergebnisorientiert, um das Hauptziel zu erreichen, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ihre jeweiligen Vorschläge fertig zu stellen 

Vier Gemeinden aus Kamerun, Südafrika und Sambia stellten ihre Projektideen und die darin enthaltenen Herausforderungen vor. Diese Projektideen sind:

  1. Entwicklung sozioökonomischer Initiativen, die den Schutz und die Bewirtschaftung der biologischen Vielfalt ergänzen und die kulturellen Ressourcen und das kulturelle Erbe in der Gemeinde eThekwini, Südafrika, aufwerten sollen
  2. Adams-R603 Siedlungsplan- eThekwini, Südafrika
  3. Integriertes Landmanagementsystem für die Stadtverwaltung von Livingstone, Sambia
  4. Erschließung der Ufer des Baleng-Sees mit Ruhe- und Erholungsgebieten in der Gemeinde Bafoussam II, Kamerun

Programm

Der Planungsworkshop bestand aus drei gruppenorientierten Workshops und mehreren bilateralen Gesprächen, um den Kontext der Projekte besser zu verstehen und technisches Feedback zu geben. Im ersten Workshop (19.10.2021) stellten die Projekteigner ihre Ideen vor. Die folgenden Schritte sind in der nachstehenden Abbildung dargestellt.

Präsentationen

Präsentationen zur Workshop-Moderation

Workshop 1: Project design and screening (through SDGs and gender & social inclusion)

Workshop 2: Climate change aspects, technical feedback to projects, theory of change (ToC), introduction to proposal writing

Workshop 3: Feedback on the ToC, proposal template

 

UN-Habitat Präsentation über das Global Land Tool Network

Danilo Antonio von UN-Habitat stellte das Global Land Tool Network (GLTN) vor und zeigte einige der Werkzeuge, die für einige der Projekte nützlich sein könnten. Diese Instrumente und Ansätze tragen unter anderem zu einer guten Landverwaltung, einer inklusiven Landverwaltung, einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und einer funktionalen Koordination des Landsektors bei.

Ergebnisse

Die Projekteigner arbeiten weiter an den Vorschlägen. Dies wird durch Experteneinsätze zur Klärung offener technischer Fragen ergänzt. Connective Cities wird auch weiterhin mögliche Finanzierungsinstitutionen/Partner für diese Projekte identifizieren. UN-Habitat hat sich verpflichtet, die Projekte mit Partnern zu verbinden, die sie ebenfalls unterstützen können.

Bericht


Sustainable, informed, and participatory land management and land use planning in rapidly growing cities
Connective Cities 3-day virtual planning workshop
on 19th, 21st October, and 2nd November 2021
Produced by Kathrin and Michael Krause, SUN Development

Galerie

Kategorien: Connective Cities Good Urban Governance Landmanagement Stadt und Biodiversität
Regionen: Afrika Kamerun Bafoussam Kenia Nairobi Sambia Livingstone Südafrika Durban Kapstadt

Ähnliche Veranstaltungen

Verwandte gute Praktiken

Top