Unturning the Stones

Klimafinanzierung für asiatische Städte

Übersicht

Die virtuelle Dialogveranstaltung "Unturning the stones – Exploring Climate Finance for Asian Cities" fand vom 28. bis 30. September 2021 auf der Connective Cities Plattform statt. Gastgeber waren Connective Cities und TURBOCLIC (Transformation – Urban Opportunities – Climate Change), eine Initiative der GIZ-Sektornetzwerke TUEWAS (Transport Environment Energy and Water in Asia) und SNGA (Sector network Governance Asia).

Die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden aus 25 städtischen Praktikerinnen und Praktikern sowie Expertinnen und Experten aus 6 Ländern (Nepal, Indonesien, Indien, Bangladesch, Philippinen und Deutschland), die in den Bereichen Finanzierung, öffentliche Dienstleistungen / Infrastruktur, Ökologisierung und Planung tätig sind. Sie alle arbeiten an vorderster Front, um Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in ihren Städten voran zu treiben. Dabei ist es unerlässlich innovative und effiziente Finanzierungsansätze zu entwickeln, um veraltete und ineffiziente Prozesse mit klimafreundlicheren und nachhaltigen Lösungen ersetzt werden können, damit die Städte klimaresistenter weiterentwickelt werden.

Die teilnehmenden Städte

Programm

Der erste Tag begann mit Keynote-Präsentationen, gefolgt von den Marketplace-Sessions, in denen mehrere teilnehmende Städte-Vertreter ihre Projekte vorstellten und diskutierten. Am Ende des Tages wurden die Themen für die World Café-Sessions ausgewählt. 

Am zweiten Tag gaben Expertinnen und Experten von Einrichtungen zur Projektfinanzierung Einblicke in die Herausforderungen, die mit der Mittelbeschaffung für klimarelevante Projekte verbunden sind, sowie Empfehlungen, wie diese angegangen werden können. Während der World Café-Sessions wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen eingeteilt: Arbeit an einem finanzierbaren Projektvorschlag, Verbesserung der Nachhaltigkeit von Projekten durch Einbeziehung von relevanten Akteuren und Entwicklung einer schlüssige Projektidee, die den Datenmangel überwindet. Am Ende des Tages wurde ein Rückblick des Verlaufs des Programms präsentiert und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprochen. 

Tag 3 startete mit einer kurzen Präsentation von Connective Cities, gefolgt von den Planning Action Sessions. Während dieser Sitzungen wurden zwei Gruppen gebildet, die sich jeweils eingehend mit einem Thema befassten - dem Verlust von städtischen Grünflächen (Coimbatore, Indien) und den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft (Kendari, Indonesien und Dhangadhi, Nepal). 

AGENDA [pdf,  1,9 mb, 10 Seiten, Englisch]

Keynotes

Kristiina Yang und Laura Jungman von der Cities Climate Finance Leadership Alliance (CCFLA) gaben einen Überblick über die städtische Klimafinanzierung und erläuterten die wichtigsten Ergebnisse des „State of Cities Climate Finance Report“. 

Ravikumar Kamuthu stellte in einer Präsentation die finanzielle Bewertung, die im Rahmen des Climate Smart Cities-Projekts in Coimbatore durchgeführt wurde, vor. 

Vanessa Bauer, Projektmanagerin beim City Climate Gap Fund, Nils Huhn, Programmmanager bei FELICITY (Financing Energy and Low-Carbon Investment), Neil Chadder, Programmmanager bei CDIA (Cities Development Initiative for Asia) und Ingrid Simon, Programmdirektorin bei der C40 / Cities Finance Facility, stellten ebenfalls ihre Ansätze und Aktivitäten vor, begleitet von einer Podiumsdiskussion über Herausforderungen, Erfahrungen und Empfehlungen für Städte.

Keynotes:

An Overview of the State of Cities Climate Finance
Kristiina Yang und Laura Jungma

Financial Assessmanent of CCMC Budget in Line with CSAF
Ravikumar Kamuthu

Cities Development Intitiative for Asia - CDIA
Neil Chadder

C40 Citites Finance Facility
Ingrid Simon

FELICITY - Financing Energy for Low-carbon Investment – Cities Advisory Facility
Nils Huhn

The City Climate Finance Gap
Vanessa Bauer,

Ergebnisse

Die dreitägige virtuelle Dialogveranstaltung zur Finanzierung klimarelevanter Projekte bot viele Möglichkeiten für einen produktiven Austausch zwischen den teilnehmenden Städten und Experten, der sowohl den Austausch des Fachwissens als auch kollegiale Beratungen ermöglichte. Als roter Faden wurden im Laufe der Sitzungen folgende Punkte hervorgehoben: 

  • Projektvorschläge müssen eine überzeugende Geschichte vermitteln, die ihre aktuelle Situation, ihre Entwicklungsbedürfnisse und ihre Ziele detailliert beschreibt;
  • die Notwendigkeit, die "Finanzierbarkeit" von Projekten zu verbessern, indem auf den aktuellen Bedarf und die Interessen der Finanzierungsorganisationen eingegangen wird;
  • durch die Einbeziehung aller Akteure bei der Planung, Durchführung und Instandhaltung von Projekten kann deren Nachhaltigkeit gesteigert werden. In einigen Fällen ist es notwendig, alle relevanten Akteure in einem gemeinsamen Forum zusammenzubringen, um einen aktiven Austausch und den notwendigen Informationsfluss zu fördern;
  • detaillierte Daten sind auf allen Ebenen erforderlich, um eine geeignete Lösung zu erreichen. Wenn diese Daten nicht aus staatlichen Quellen verfügbar sind, müssen alternative Quellen als Grundlage dienen; und 
  • sowohl Verhaltensänderungen in der Öffentlichkeit als auch institutionelle Veränderungen innerhalb der Verwaltung sind für den Erfolg der Projekte entscheidend. 

Bericht

Unturning the Stones – Exploring Climate Finance for Asian Cities
Resources Overview
Download [pdf, 16 pp., 1,7 mb]

Unturning the Stones – Exploring Climate Finance for Asian Cities
Event Documentation
Download [pdf, 36 pp., 8,26 mb]

Video:
Unturning the Stones - Exploring Climate Finance for Asian Cities – Event impressions / short movie
Watch video at Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=edjBL2qn1VA

Galerie

Kategorien: City networks / Urban Diplomacy Good Urban Governance Städtischer Haushalt und kommunale Finanzen Integrierte Stadtentwicklung Energieeffizienz und erneuerbare Energien Nachhaltige Mobilität Stadt und Klimawandel Kommunale Dienstleistungen Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Regionen: Asien Indien Indonesien Nepal Philippinen Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen

Verwandte gute Praktiken

Top