Publikationen - Details

Nachhaltige urbane Mobilität & COVID-19

2021 - UCLG Peer Learning Note #29

herausgegeben von:

UCLG Learning

Beschreibung:

Die Corona-Pandemie hat weltweit zu fundamentalen Veränderungen in der städtischen Mobilität geführt. Einige Auswirkungen der Pandemie sind kurzfristiger Natur, insbesondere solche, die während der Lockdowns festzustellen waren. Andere Auswirkungen dagegen werden die Art und Weise, in der wir uns künftig in der Stadt fortbewegen, langfristig verändern.

Nachhaltige urbane Mobilität und Covid-19 war der Fokusthema der Connective Cities Dialogveranstaltung, die vom 19. bis zum 22. Juli 2021 virtuell stattfand. Der Fachaustausch wurde von Connective Cities zusammen mit United Cities and Local Governments (UCLG), UN-Habitat und der Stadt Wiesbaden ausgerichtet.

Diese Peer-Learning-Note fasst gute Praktiken der teilnehmenden Städte zusammen und legt den Schwerpunkt auf die Themenbereiche ÖPNV, Fahrradverkehr und nachhaltige städtische Logistik.

Zusätzlich zur deutschen gibt es auch noch eine englische und spanische Fassung 

Weitere Information: Kurzdokumentation mit allen Präsentationen und Bildern der Veranstaltungen

Sprache:

Deutsch

Seitenzahl:

36

Copyright:

UCLG Learning

Neueste Publikationen

Das Haus der Statistik

2025 - Sanieren ist nachhaltiger als Abreißen

Connective Cities

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2025 - Dokumentation der Connective Cities Dialogveranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2024 in Berlin

Connective Cities

Top