Publikationen - Details

Nachhaltige urbane Mobilität & COVID-19

2021 - UCLG Peer Learning Note #29

herausgegeben von:

UCLG Learning

Beschreibung:

Die Corona-Pandemie hat weltweit zu fundamentalen Veränderungen in der städtischen Mobilität geführt. Einige Auswirkungen der Pandemie sind kurzfristiger Natur, insbesondere solche, die während der Lockdowns festzustellen waren. Andere Auswirkungen dagegen werden die Art und Weise, in der wir uns künftig in der Stadt fortbewegen, langfristig verändern.

Nachhaltige urbane Mobilität und Covid-19 war der Fokusthema der Connective Cities Dialogveranstaltung, die vom 19. bis zum 22. Juli 2021 virtuell stattfand. Der Fachaustausch wurde von Connective Cities zusammen mit United Cities and Local Governments (UCLG), UN-Habitat und der Stadt Wiesbaden ausgerichtet.

Diese Peer-Learning-Note fasst gute Praktiken der teilnehmenden Städte zusammen und legt den Schwerpunkt auf die Themenbereiche ÖPNV, Fahrradverkehr und nachhaltige städtische Logistik.

Zusätzlich zur deutschen gibt es auch noch eine englische und spanische Fassung 

Weitere Information: Kurzdokumentation mit allen Präsentationen und Bildern der Veranstaltungen

Sprache:

Deutsch

Seitenzahl:

36

Copyright:

UCLG Learning

Neueste Publikationen

Water Sensitive Urban Planning in times of Climate Change

2023 - UCLG Peer Learning Note #33

UCLG

Wassersensitive Stadtplanung: Wie lässt sich Starkregen und Sturmwasser besser managen?

2023 - Ergebnisse der Connective Cities-Dialogveranstaltung vom 06. bis 08. Dezember 2022 in Köln in Köln in Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungs-betrieben Köln (StEB Köln) und United Cities and Local Governments (UCLG)

Connective Cities

Ideen zur Nachahmung: nachhaltige Stadtentwicklungsplanung in Deutschland

2023 - Stationen einer Deutschlandreise des Stadtplanungs- und Baugenehmigungsamtes des Großraums Amman, Jordanien, im August 2022

Connective Cities

Top