Für die kurzfristige Unterbringung von evakuierten Menschen sind Kommunen häufig gut vorbereitet. Können die Betroffenen jedoch über Wochen oder Monate nicht in ihre Wohnungen oder Häuser…
Virtueller Fachaustausch zu rechtlichen, organisatorischen und partizipatorischen Herausforderungen und Chancen bei der Umwidmung von privatem Brach- in Bauland
Während der dreitägigen Dialogveranstaltung „Nachhaltiges und resilientes, regionales und interkommunales Landmanagement“ vom 18. bis 20. November 2020 war unter anderem die Projektidee entstanden,…
Während der dreitägigen Dialogveranstaltung „Nachhaltiges und resilientes, regionales und interkommunales Landmanagement“ vom 18. bis 20. November 2020 war unter anderem die Projektidee entstanden,…
Anhand des Beispiels „Werksviertel“ aus München – der Umwandlung einer Industriebrache in ein Wohnviertel – stellte Gerhard Gross den Ablauf eines Planungsprozesses in Deutschland vor. Rechtliche…
Rainer Müller-Jökel erläuterte in seinem Vortrag die Schritte der Landneuverteilung im Zuge der Bodenordnung bzw. „Umlegung“. Sie ist ein sehr effektiver, effizienter und wirtschaftlicher Weg für…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.