Innovationsförderung

Know-How-Transfer zwischen Hochschulen und Unternehmen im Rahmen von internationalen Kooperationen

Gerade um in Städten nachhaltige Wirtschaftsweisen zu fördern, ist der Transfer von Innovationen aus Forschung und Entwicklung in die Unternehmen eine zentrale Aufgabe. So werden nachhaltige Arbeitsplätze neu geschaffen und gesichert.

Universitäten, Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen sind zumeist in Städten angesiedelt. Damit besteht die Möglichkeit, die dort entstehenden Innovationen für die Unternehmen in einer Stadt zu erschließen und somit Beschäftigung zu sichern und auszubauen, die Unternehmen für neue Produkte und Verfahren zu interessieren und auch das Image des städtischen Wirtschaftsstandortes zu prägen.

So gründete die Stadtregierung Hanoi vor mehr als 15 Jahren die Hochtechnologiezone Hoa Lac auf einer Fläche von rund 1600 ha im Westen der vietnamesischen Hauptstadt. Mit der Verlagerung der technischen Fakultäten der Universität Hanoi und der Fertigstellung der infrastrukturellen Anbindung an die Stadt konnte das Projekt 2012 zum Erfolg geführt werden. Bis Ende 2013 wurden 70 Investitionsprojekte von nationalen und internationalen High Tech-Firmen mit einer Investitionssumme von rund 3 Mrd. Euro realisiert.

Ziele der Innovationsförderung sind ein verbesserter Zugang von kleinen und mittleren Unternehmen zu wissenschaftlichen Leistungen, der Aufbau und die Sicherung technologischer Vorsprünge, die Beschleunigung und Intensivierung der Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und die Förderung von wissensbasierten Existenzgründungen im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung, z.B. im Rahmen eines Green Economy-Ansatzes.

Die Aktivitäten der Innovationsförderung gehen oft einher mit weiteren Maßnahmen zur Existenzgründungs- und KMU-Foerderung. Eine enge Kooperation mit Akteuren in der Stadt wie vor allem den Hochschulen, aber auch Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Verbänden sind von zentraler Bedeutung. Sehr oft bieten Technologiezentren die räumlichen Möglichkeiten, den Transfer von Innovationen mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Kongressen zu fördern. 

Die Förderung von Innovationen ist auch ein klassisches Instrument, um branchenbezogene Cluster zu unterstützen. Das an der deutschen Nordseeküste gelegene Land Bremen fördert beispielsweise die Innovationscluster Windenergie, Maritime Wirtschaft und Luft- und Raumfahrt.

Mit dem AC²-Innovationspreis zeichnet die deutsche Stadt Aachen Unternehmen, Einrichtungen oder Personen aus, die sich um die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Region Aachen verdient gemacht haben. Um die Innovationsdichte zu erhöhen, aber auch um dieses Themenfeld im Rahmen eines Standortmarketings zu nutzen, loben viele Städte Innovationspreise aus. Auch die Organisation städtischer Innovationsmessen und die Koordinierung sogenannter Innovationsnetzwerke sind verbreitete Instrumente der Innovationsförderung.

Das innovative Potential wird in Entwicklungs- und Schwellenländern meist noch nicht ausreichend genutzt. Öffentliche Forschungsbudgets sind geringer und die Hochschulausbildung ist nicht selten wirtschaftsfern. Unternehmen beklagen die mangelnde Qualifikation von Hochschulabsolventen und diese haben es wiederum schwer, in der Privatwirtschaft einen Berufseinstieg zu finden. Dieses Bild ändert sich jedoch. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel erleichtern Kooperationen und Know-How-Transfer sowohl zwischen Hochschulen wie Unternehmen. Das gilt für Nord-Süd-, wie Süd-Süd-Kooperationen gleichermaßen.  Zudem erhöhen erweiterte Wirtschaftsräume, wie beispielsweise die Zollunion der EU mit Ländern Nordafrikas den Wettbewerbs- und Innovationsdruck auf die Unternehmen dort.  Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt diese Unternehmen u.a. durch den Aufbau moderner Technologiekompetenzzentren. Dazu gehören praxisorientierte Trainingsangebote für Beschäftigte sowie berufliche Erstausbildung und berufsbegleitende Ausbildungsgänge. 

Praxisbeispiel

Hoa Lac Technologiepark

04.06.2014

Vor mehr als 15 Jahren gründete die Stadtregierung Hanoi die Hochtechnologiezone Hoa Lac auf einer Fläche von rund 1600…

 


STeP Wissenschafts- und Technologiepark

30.04.2015

Der STeP wurde gegründet, um Forschung und Wissen mit Innovation und Vermarktung zu verknüpfen und dadurch…

 

Top