Das Zentrum für die Entwicklung und Ausbildung von Frauen wurde als sozioökonomisches Projekt geplant, das auf die wirtschaftliche Befähigung von Frauen und die Förderung des weiblichen Unternehmertums abzielt. Das Zentrum bietet Arbeitsvermittlungsdienste und Kurse zur Kapazitätsentwicklung an. Sie umfassen verschiedene wissenschaftliche und soziale Themen sowie Freizeitaktivitäten, die auf das menschliche Wohlbefinden der Geförderten abzielen.
Das Projekt ist Teil des von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten Programms "Unterstützung von Kommunen" in Libyen, das von der GIZ in Zusammenarbeit mit dem libyschen Ministerium für lokale Verwaltung und der Stadtverwaltung von Hay Al-Andalus durchgeführt wird. Weitere wichtige Akteure waren die lokale Zivilgesellschaft, das Büro für Frauenförderung im Präsidialrat, das Arbeitsministerium und Geschäftsleute in der Gemeinde.
Die Gemeinde Hay Al-Andalus befindet sich im Nordwesten der Hauptstadt Tripolis. Mit 340.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Gemeinde Libyens, gemessen an der Einwohnerzahl.
Der Bürgerkrieg hat katastrophale Auswirkungen auf die Infrastruktur und das Leben der lokalen Bevölkerung. Viele Frauen haben sich als Alleinverdienerinnen in ihren Haushalten etabliert, finden aber keine geeigneten Beschäftigungsmöglichkeiten in einem sicheren Umfeld.
Um diesen Mangel zu beheben und die dringende Notwendigkeit, weibliche Existenzmöglichkeiten zu fördern, wurde das Hay Al-Andalus Women's Training and Development Centre als ein Ort gegründet, der die Bedürfnisse der Frauen in dieser Stadt erfüllt.
Die Einrichtung eines Trainings- und Entwicklungszentrums zur Stärkung der sozialen und wirtschaftlichen Fähigkeiten von Frauen in der lokalen Gemeinde Hay Al-Andalus, um ihre Grundbedürfnisse nachhaltig zu erfüllen. Zu den anvisierten Frauen gehören Frauen mit Behinderungen, Witwen und solche, die aufgrund des Bürgerkriegs intern vertrieben wurden.
Das hohe Engagement und die volle Kooperation der Stadtverwaltung und aller relevanten Akteure waren der Schlüssel zum Erfolg dieses Good-Practice-Beispiels. Nichtsdestotrotz besteht weiterhin die Notwendigkeit eines unterstützenden Umfelds, um die Förderung von Frauenbeschäftigung und Unternehmertum für Frauen sicherzustellen. Dies kann durch die Verabschiedung eines Ministergesetzes erreicht werden, das die führende Rolle und die Rechte von Frauen in der Leitung des Zentrums garantiert.
GIZ: Kommunen unterstützen, kommunale Dienstleistungen verbessern
Youtube: Support to Municipalities in Libya
Arabische Version: دعم البلديات، وتحسين الخدمات البلدية
Stand: 21.12.2020
Ms. Souad Bin Khalifa
Lead trainer and Strategic Council member
Eng.Suheir Al-Madani
Urban planning and development advisor