Neueste Publikationen

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Deutsche Kommunen initiieren Voluntary Local Government Review (VLGR)

2025 - Sonderveröffentlichung des Deutschen Instituts für Urbanistik

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

Heat in the City

2024 - Dokumentation der Connective Cities Deep-Dive-Veranstaltung vom 3. bis 6. Juni in Heidelberg

Connective Cities

Lörrach plant erstes Gewerbegebiet Deutschlands in Holzbauweise

2024 - Auf dem Gelände der Lauffenmühle, einer ehemaligen Textilfabrik, entsteht ein klimaneutraler und nachhaltiger Gewerbepark

Connective Cities

Klimapositives Bauen mit zirkulären Baustoffen

2024 - Dokumentation der internationalen Dialogveranstaltung von Connective Cities vom 13. bis 15. November 2023 in Potsdam

Connective Cities

Learning Process: Renewable Energy Options on the Municipal Level

2024 - Connective Cities kick-off dialogue event from 10 to 12 October 2023 in Tbilisi, Georgia.

Connective Cities

Win-win: Kommunen und Wissenschaft profitieren von mehr Kooperation

2023 - Erkenntnisse aus einem virtuellen Connective Cities Ad-hoc-Event

Connective Cities

Wassersensitive Stadtplanung: Wie lässt sich Starkregen und Sturmwasser besser managen?

2023 - Ergebnisse der Connective Cities-Dialogveranstaltung vom 06. bis 08. Dezember 2022 in Köln in Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungs-betrieben Köln (StEB Köln) und United Cities and Local Governments (UCLG)

Connective Cities

Ideen zur Nachahmung: nachhaltige Stadtentwicklungsplanung in Deutschland

2023 - Stationen einer Deutschlandreise des Stadtplanungs- und Baugenehmigungsamtes des Großraums Amman, Jordanien, im August 2022

Connective Cities

Top