Die Weiterentwicklung, Planung und Umsetzungsvorbereitung ausgewählter Projektideen fördert Connective Cities im Rahmen der Unterstützung städtischer Veränderungsprojekte. Neben den Expertenentsendungen, lokalen Fortbildungen und virtuellen Lernprozessen, werden lokale Projektworkshops vor Ort durchgeführt. Ziel der lokalen Projektworkshops ist die Konkretisierung und strategische Überarbeitung der Planung von lokalen Veränderungsprojekten. Um die Eigenverantwortung und Umsetzungskapazitäten der Akteure vor Ort zu stärken, finden die Workshops in den Kommunen statt, in denen das Projekt verortet ist.
Dabei sind folgende Elemente Teil des Workshopprozesses:
Eine breite Teilnahme der an dem Projekt beteiligten Akteure aus den verschiedenen Stadtverwaltungsämtern und ggf. auch aus der Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft vor Ort stärkt die Nutzung der Workshopergebnisse und das Voranschreiten des Prozesses des Veränderungsprojekts. Durch die Einbeziehung internationaler Praktiker und deren guter Beispiele und Erfahrungen können lokale Strategien und Ansätze mit frischem Blick reflektiert werden und neue innovative Ideen in den städtischen Veränderungsprojekten aufgriffen werden.