Erfolgreich geförderte Projektideen / Veränderungsprozesse

Eine Dachorganisation für informelle Müllsammlerinnen und Müllsammler in Mitrovica

23.01.2023

Die Stadtverwaltung von Mitrovica in Kosovo nutzte einen Lernprozess von Connective Cities, um einen Fahrplan für die…

 

Kommunikation entscheidet mit über Erfolg lokaler Impfkampagnen

05.12.2022

Stuttgart (Deutschland) und Bogotá (Kolumbien) nutzen den virtuellen Fachaustausch von Connective Cities „Die lokale…

 

Schutz von Weinanbau und Tourismus vor den Folgen des Klimawandels

01.12.2022

Im Dezember 2021 trafen sich die Städte Eltville und Tunuyán zu einem virtuellen Fachaustausch, bei dem auch…

 

Klimaangepasste Stadtentwicklung in Kumasi und Dortmund

14.11.2022
Kumasi Ghana

Dortmund und die ghanaische Kommune Kumasi nutzten eine Dialogveranstaltung von Connective Cities im September 2019, um…

 

Sichere, bunte und lebenswerte Straßen und Plätze in Belo Horizonte, Brasilien

05.07.2022
Belo Horizonte Brasilien

In Belo Horizonte wurden als Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung zwei Tempo-30-Zonen geplant und 2019 erfolgreich…

 

Ein nachhaltiger Flächennutzungsplan für unbebautes Areal

24.06.2022
Amman Jordanien

Die Idee, die Stadtverwaltung des Großraums Amman bei der Erstellung eines Flächennutzungsplans für eine weitgehend…

 

Connective Cities hat durch die Bereitstellung von kommunaler Erfahrung und Begleitung der Prozesse über 80 Projektideen bis zur Umsetzungsreife unterstützt. Bis Ende des Jahres 2022 werden wir hier acht erfolgreich abgeschlossene Projekte dokumentieren.

Top