Ein zentrales Thema bei der kommunalen Reaktion auf COVID-19 ist die öffentliche Gesundheit. Nur wenn die Ausbreitung des Virus eingedämmt und das Infektionsrisiko reduziert werden kann, ist eine Erholung von der Pandemie in anderen Handlungsfeldern möglich.
Nachdem die Impfstoffe gegen COVID-19 zugelassen wurden und weltweit Impfkampagnen begonnen haben, müssen Strategien entwickelt werden, um die Bürgerinnen und Bürger so effizient und schnell wie möglich zu impfen. Das Öffentliche-Gesundheits-Cluster will kommunale Praktikerinnen und Praktiker in diesem Vorhaben unterstützen, indem es den Wissens- und Erfahrungsaustausch über effektive Impfstrategien zur Optimierung der Impfstoffverteilung fördert.
Darüber hinaus hat die Pandemie gezeigt, dass die Gesundheitsämter ihre digitale Arbeitsumgebung verbessern müssen, um die Herausforderungen des kommunalen Gesundheitswesens in Zukunft besser bewältigen und die Verwaltung besser unterstützen zu können. Ein weiterer Schwerpunkt des Öffentlichen-Gesundheits-Clusters liegt daher auf der Digitalisierung der Gesundheitsämter in den Kommunen.
Neben der Eindämmung von Infektionen ist eine weitere Herausforderung für viele Kommunen die Aufrechterhaltung der Versorgung Ihrer Bürgerinnen und Bürger mit kommunalen Dienstleistungen (u. a. Strom, Wasser und Abfallentsorgung). Die Inanspruchnahme von kommunalen Basisleistungen und die Qualität ihrer Erbringung haben einen starken Einfluss auf die Leistungsfähigkeit einer Stadt im sozialen, wirtschaftlichen und Umweltbereich. Dennoch ist die finanzielle Lage vieler Kommunen weltweit aufgrund der Corona-Pandemie sehr angespannt, was sich negativ auf die kommunale Dienstleitungserbringung auswirkt. In dem Öffentlichen-Dienstleistungs-Cluster wird dieser Aspekt der Corona-Pandemie thematisiert und bearbeitet.
---------
Foto (oben): Triawanda Tirta Aditya | shutterstocks
11.05.2022
Virtueller Austausch zwischen den Städten Bogotá (Kolumbien) und Stuttgart (Deutschland) über die…
19.04.2022
Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) in Eriwan, Armenien, wurde durch die Pandemie hart getroffen. Strenge Hygienemaßnahmen…
31.03.2022
Gütersloh ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands und besitzt über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Angesichts…
15.03.2022
Die Idee, ein Lazarett einzurichten, entstand, nachdem der Rote Halbmond eine Initiative zur Zusammenarbeit mit der…
14.02.2022
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaftstätigkeit und die Lebensweise der Menschen erheblich verändert. Diese…